
Vorteile Trockeneisstrahlen
Trockeneis schont die Umwelt
Trockeneis schont die Oberflächen
Trockeneisreinigung entfernt sämtliche Rückstände
Das Verfahren in Kürze
Prinzipiell ist Trockeneisstrahlen ähnlich dem Sandstrahlen. Als Strahlmedium werden hierbei allerdings Trockeneispellets verwendet. Trockeneispellets (-78,5 C) werden mit einem Luftstrom auf fast Schallgeschwindigkeit beschleunigt. Durch schlagartige Abkühlung der Oberfläche versprödet diese. Dadurch entstehen in der Verschmutzung Risse, in die das kalte Trockeneisgas eindringen kann. Treffen nun die Pellets auf die Schmutzoberfläche, sublimieren sie dort schlagartig. Das hierbei entstehende Gasvolumen beträgt ca. das 700-fache des Pelletvolumens. Die Schmutzteilchen werden explosionsartig von der zu reinigenden Fläche weggerissen.
Trockeneis schont die Umwelt
weil es geruchlos und ungiftig ist.
weil CO2-Pellets vollständig sublimieren. Abfälle können sortenweise entsorgt werden.
weil auf gesundheitsschädliche Lösungsmittel verzichtet werden kann.
Trockeneis schont die Oberflächen
Weil die Reinigung völlig abrasionsfrei ist. Das heißt: Im Gegensatz zu den herkömmlichen Strahlverfahren werden auch bei häufig wiederkehrenden Reinigungen weder die Oberfläche noch das Material angegriffen.
Weitere Vorteile
Trockeneisstrahlen ist schnell und effizient.
Es verbleiben keinerlei Strahlmittelrückstände.
Rüstzeiten sind sehr gering.
Lohnintensive Reinigungen werden extrem verkürzt.
Auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln kann verzichtet werden.
Durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Strahldüsen und -rohren wird ein breites Reinigungsspektrum abgedeckt.
Die Demontage einzelner Komponenten entfällt.
Trocknungszeiten für Anlagen, Geräte und Räume entfallen.
Abfall und Entsorgungskosten reduzieren sich erheblich.
Das Abkühlen der zu reinigenden Teile ist nicht erforderlich. Im Gegenteil – Je größer der Temperaturunterschied ist, umso besser ist die Reinigungswirkung.
Unterschiedliche Materialien können in einem Arbeitsvorgang behandelt werden.
Maschinenstillstandszeiten werden minimiert.
Ablauf
Sie vereinbaren einen Termin mit unserem Anwendungstechniker.
Vor Ort werden die Details besprochen und Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen.
Transparente Angebotserstellung.
Terminierung der Reinigung.
Ggf. Vertrag mit festen Reinigungsintervallen.
Trockeneisstrahlen ist schnell und effizient.
Es verbleiben keinerlei Strahlmittelrückstände.
Rüstzeiten sind sehr gering.
Lohnintensive Reinigungen werden extrem verkürzt.
Auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln kann verzichtet werden.
Durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Strahldüsen und -rohren wird ein breites Reinigungsspektrum abgedeckt.
Die Demontage einzelner Komponenten entfällt.
Trocknungszeiten für Anlagen, Geräte und Räume entfallen.
Abfall und Entsorgungskosten reduzieren sich erheblich.
Das Abkühlen der zu reinigenden Teile ist nicht erforderlich. Im Gegenteil – Je größer der Temperaturunterschied ist, umso besser ist die Reinigungswirkung.
Unterschiedliche Materialien können in einem Arbeitsvorgang behandelt werden.
Maschinenstillstandszeiten werden minimiert.

Vorteile Trockeneisstrahlen
Trockeneis schont die Umwelt
Trockeneis schont die Oberflächen
Trockeneisreinigung entfernt sämtliche Rückstände
Das Verfahren in Kürze
Prinzipiell ist Trockeneisstrahlen ähnlich dem Sandstrahlen. Als Strahlmedium werden hierbei allerdings Trockeneispellets verwendet. Trockeneispellets (-78,5 C) werden mit einem Luftstrom auf fast Schallgeschwindigkeit beschleunigt. Durch schlagartige Abkühlung der Oberfläche versprödet diese. Dadurch entstehen in der Verschmutzung Risse, in die das kalte Trockeneisgas eindringen kann. Treffen nun die Pellets auf die Schmutzoberfläche, sublimieren sie dort schlagartig. Das hierbei entstehende Gasvolumen beträgt ca. das 700-fache des Pelletvolumens. Die Schmutzteilchen werden explosionsartig von der zu reinigenden Fläche weggerissen.
Trockeneis schont die Umwelt
weil es geruchlos und ungiftig ist.
weil CO2-Pellets vollständig sublimieren. Abfälle können sortenweise entsorgt werden.
weil auf gesundheitsschädliche Lösungsmittel verzichtet werden kann.
Trockeneis schont die Oberflächen
Weil die Reinigung völlig abrasionsfrei ist. Das heißt: Im Gegensatz zu den herkömmlichen Strahlverfahren werden auch bei häufig wiederkehrenden Reinigungen weder die Oberfläche noch das Material angegriffen.
Die Trockeneisreinugung entfernt
Fette, Öle, Pu-Schäume, Trennmittel, Schweißperlen, Schweißschlacken, Kaugummi, Lacke, Farben, Harze, Leim, Unterbodenschutz bei Fahrzeugen, Klebemittel uvm.
Weitere Vorteile
Trockeneisstrahlen ist schnell und effizient.
Es verbleiben keinerlei Strahlmittelrückstände.
Rüstzeiten sind sehr gering.
Lohnintensive Reinigungen werden extrem verkürzt.
Auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln kann verzichtet werden.
Durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Strahldüsen und -rohren wird ein breites Reinigungsspektrum abgedeckt.
Die Demontage einzelner Komponenten entfällt.
Trocknungszeiten für Anlagen, Geräte und Räume entfallen.
Abfall und Entsorgungskosten reduzieren sich erheblich.
Das Abkühlen der zu reinigenden Teile ist nicht erforderlich. Im Gegenteil – Je größer der Temperaturunterschied ist, umso besser ist die Reinigungswirkung.
Unterschiedliche Materialien können in einem Arbeitsvorgang behandelt werden.
Maschinenstillstandszeiten werden minimiert.
Ablauf
Sie vereinbaren einen Termin mit unserem Anwendungstechniker.
Vor Ort werden die Details besprochen und Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen.
Transparente Angebotserstellung.
Terminierung der Reinigung.
Ggf. Vertrag mit festen Reinigungsintervallen.

Vorteile Trockeneisstrahlen
Trockeneis schont die Umwelt
Trockeneis schont die Oberflächen
Trockeneisreinigung entfernt sämtliche Rückstände
Das Verfahren in Kürze
Prinzipiell ist Trockeneisstrahlen ähnlich dem Sandstrahlen. Als Strahlmedium werden hierbei allerdings Trockeneispellets verwendet. Trockeneispellets (-78,5 C) werden mit einem Luftstrom auf fast Schallgeschwindigkeit beschleunigt. Durch schlagartige Abkühlung der Oberfläche versprödet diese. Dadurch entstehen in der Verschmutzung Risse, in die das kalte Trockeneisgas eindringen kann. Treffen nun die Pellets auf die Schmutzoberfläche, sublimieren sie dort schlagartig. Das hierbei entstehende Gasvolumen beträgt ca. das 700-fache des Pelletvolumens. Die Schmutzteilchen werden explosionsartig von der zu reinigenden Fläche weggerissen.
Trockeneis schont die Umwelt
weil es geruchlos und ungiftig ist.
weil CO2-Pellets vollständig sublimieren. Abfälle können sortenweise entsorgt werden.
weil auf gesundheitsschädliche Lösungsmittel verzichtet werden kann.
Trockeneis schont die Oberflächen
Weil die Reinigung völlig abrasionsfrei ist. Das heißt: Im Gegensatz zu den herkömmlichen Strahlverfahren werden auch bei häufig wiederkehrenden Reinigungen weder die Oberfläche noch das Material angegriffen.
Die Trockeneisreinugung entfernt
Fette, Öle, Pu-Schäume, Trennmittel, Schweißperlen, Schweißschlacken, Kaugummi, Lacke, Farben, Harze, Leim, Unterbodenschutz bei Fahrzeugen, Klebemittel uvm.
Weitere Vorteile
Trockeneisstrahlen ist schnell und effizient.
Es verbleiben keinerlei Strahlmittelrückstände.
Rüstzeiten sind sehr gering.
Lohnintensive Reinigungen werden extrem verkürzt.
Auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln kann verzichtet werden.
Durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Strahldüsen und -rohren wird ein breites Reinigungsspektrum abgedeckt.
Die Demontage einzelner Komponenten entfällt.
Trocknungszeiten für Anlagen, Geräte und Räume entfallen.
Abfall und Entsorgungskosten reduzieren sich erheblich.
Das Abkühlen der zu reinigenden Teile ist nicht erforderlich. Im Gegenteil – Je größer der Temperaturunterschied ist, umso besser ist die Reinigungswirkung.
Unterschiedliche Materialien können in einem Arbeitsvorgang behandelt werden.
Maschinenstillstandszeiten werden minimiert.
Ablauf
Sie vereinbaren einen Termin mit unserem Anwendungstechniker.
Vor Ort werden die Details besprochen und Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen.
Transparente Angebotserstellung.
Terminierung der Reinigung.
Ggf. Vertrag mit festen Reinigungsintervallen.